01.04.2023 23:03   
 
CDUPlus

Wissenschaft · Wirtschaft · Wohnen · Wasser - Wohlfühlen *** Brandenburgs jüngste Stadt gemeinsam gestalten!
21.03.2023
Gegen Energieversorgungsnotstand technologieoffen vorgehen -
Bürger und Wirtschaft entlasten

„Die Ampel treibt unser Land immer weiter in den Energieversorgungsnotstand hinein, anstatt die Herausforderungen anzunehmen und diesen durch Hebung aller Potenziale abzuwenden“, kritisiert die energiepolitische Sprecherin der CDU- Fraktion im Landtag Brandenburg Dr. Saskia Ludwig.  „Deshalb begrüße ich die jüngste Gesetzesinitiative der CDU/CSU- Bundestagsfraktion sehr. Diese Initiative zeigt einmal mehr, dass die Union für eine realistische, nachhaltige, planbare und bezahlbare Energieversorgung steht und damit auch die Menschen in Brandenburg und unsere Wirtschaftsstandorte profitieren.“




16.03.2023
Saskia Ludwig fordert Gasversorger
zur Senkung der Verbraucherpreise auf

Erste Gasversorger senken aufgrund der Preisentwicklung am Gasmarkt bereits ihre Verbraucherpreise. Ein Modell für alle - findet die energiepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Saskia Ludwig:




16.03.2023
Ostbahn ist Schlüsselprojekt
für die Entwicklung einer ganzen Region

Anlässlich des Fachgesprächs zu den Perspektiven des Ausbaus der Strecke Berlin-Küstrin, der ehemaligen Ostbahn, erklären die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Nicole Walter-Mundt und die Abgeordnete aus Märkisch-Oderland Kristy Augustin:




03.03.2023
Balance zwischen Verkehrssicherheit und Interessen
der Land- und Forstwirtschaft - praxistaugliche Lösung gefunden

Besonders zur Erntezeit sind auf den Straßen Brandenburgs vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge im Einsatz. Moderne Landmaschinen wie selbstfahrende Mähdrescher, Feldhäcksler oder überbreite Traktoren mit Anhängern sind heute oft so groß, dass es besonderer Regeln im Straßenverkehr bedarf, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Betroffen sind auch forstwirtschaftliche genutzte Fahrzeuge. Der Bund hat hier entsprechenden Regelungen erlassen. Die Länder können davon aufgrund regionaler Gegebenheiten abweichen. Insbesondere die Regelung zur Pflicht eines so genannten Begleitfahrzeuges der Kategorie BF3 für Fahrzeuge von einer Breite von 3,50m und einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit bis zu 40 km/h stellt die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zum einen vor einen bürokratischen Mehraufwand. Zum anderen ist diese Regelung aufgrund der Verfügbarkeit dieser Begleitfahrzeuge nicht flächendeckend umsetzbar.




01.03.2023
Pläne von SPD und Grünen zum Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen
sind völlig unrealistisch und müssen gestoppt werden!

Pläne von SPD und Grünen zum Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen sind völlig unrealistisch und müssen gestoppt werden!
Ein von den Ministerien des Bundesklimaministers Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und der Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) erarbeiteter Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und mehrerer Verordnungen zur Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien“ sieht vor, dass schon vom kommenden Jahr der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäude weitgehend verboten sein soll. Von 2045 an soll überhaupt nicht mehr mit Fossilen geheizt werden dürfen. 




23.02.2023
Mehr Transparenz bei der Ausweisung von Wildnisgebieten –
Wertschätzung für Kulturlandschaften wie den Spreewald erhalten

Die Brandenburger Regierungskoalition hat im Koalitionsvertrag vereinbart, zwei Prozent der Landesfläche entsprechend der Bund-Länder-Kriterien als Wildnisgebiete auszuweisen. Das Naturschutzkonzept „Wildnis“ sieht dabei vor, die entsprechenden Flächen vollständig einer natürlichen Entwicklung zu überlassen. In einigen der diskutierten Regionen, insbesondere im Spreewald, herrscht große Skepsis gegenüber der Einrichtung von Wildnisgebieten in seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaften.




22.02.2023
Für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Lausitz:
Braunkohle als heimische Energiereserve über 2030 hinaus erhalten

Anlässlich des Besuchs von Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Lausitz erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Jan Redmann:




14.02.2023
Neuruppin: Die CDU ist gegen den Verkauf des historischen Landratsamtes
Jahresempfang in Neuruppin

Mit der CDU wird es keinen Verkauf des historischen Landratsamtes in Neuruppin geben. Das hat Sebastian Steineke, CDU-Fraktionschef im Kreistag OPR, am Donnerstagabend beim Jahresempfang der Christdemokraten im Neuruppiner Schlossgartencafé betont.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.



05.02.2023
Neuruppin: Welche Zukunft hat das historische Landratsamt?
Unsere Meinung

Der Kreistag Ostprignitz-Ruppin muss entscheiden, ob das historische Landratsgebäude in Neuruppin saniert – oder ob an anderer Stelle ein weiterer Neubau für die Verwaltung errichtet wird. Noch ist unklar, wann eine Entscheidung fällt.

Dazu habe ich mich wie folgt geäußert:
„Die Bedingungen in dem Altbau müssen sich ändern“, betont der CDU-Mann Steineke.

 Allerdings glaubt der Jurist nicht, dass in diesem Jahr eine Entscheidung dazu fallen wird. Denn egal, ob saniert oder neu gebaut werden soll, brauche es für so ein Millionenprojekt eine breite Mehrheit im Kreistag. „Die Investition würde den Kreishaushalt auf Jahre belasten“, ist sich Steineke sicher. Deshalb sollte so eine Entscheidung nicht zwischen Tür und Angel gefällt werden. Ob das in diesem Jahr klappt, hänge auch von der Vorarbeit der Kreisverwaltung ab, so der CDU-Mann.

Den ganzen Artikel findet ihr hier!




02.02.2023
Bau des Anwärterwohnheims
für die Hochschule der Polizei in Oranienburg

Der Bau des Anwärterwohnheims für die Hochschule der Polizei in Oranienburg ist heute vertraglich vereinbart worden. Noch im Februar sollen die Baumaßnahmen beginnen. Künftig werden dort insgesamt 400 Polizeianwärterinnen und –anwärter auf sechs Geschossen wohnen.





  Ältere Artikel finden Sie im Archiv.


Presselogin
Benutzer: Passwort:
Impressionen
Themen
Presseschau
Termine
Landesverband Berlin
Landesverband Brandenburg
CDU Landesverband
Berlin
CDU Landesverband
Brandenburg
Ticker der
CDU Deutschlands
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Ihre E-Mail Adresse:

Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
   
0.34 sec. | 71601 Visits